Der Baldrian ist wohl das bekannteste pflanzliche Mittel gegen Schlaflosigkeit und innere Unruhe. Er gehört zur Familie der Geißblattgewächse und kommt vor allem in Mittel- und Osteuropa vor. Wie erkennt man den Baldrian? An dem bis zu 2 m hohen, leicht behaarten Stängel mit federartigen Blättern und den schirmförmigen Blüten, die hellrosa oder weiß leuchten. Die heilende Wirkung des Baldrians steckt jedoch in seiner Wurzel.
Baldrian auf einen Blick: Wirkung & Anwendung
Name:
Baldrian (Valeriana officinalis)
Wirkung:
• Beruhigt mental und körperlich
• Krampflösend und entspannend
• Fördert das Einschlafen und Durchschlafen
Hilft bei:
Unruhe & Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Spannungszuständen, Stress & Reizbarkeit
Verwendete Pflanzenteile:
Baldrianwurzel
Wirkstoffe:
Ätherische Öle, Valepotriate, Schlaflignane
Anwendung:
Pulverisiert oder als Extrakt, in Tabletten, Dragees oder Tropfen
Baldrian: Wirkung
Die Inhaltsstoffe aus dem Baldrian haben eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. So hilft er beim Einschlafen und beim besseren Durchschlafen. Außerdem mindert Baldrian innere Unruhe und Nervosität und fördert gleichzeitig die Konzentration.
Baldrian: zur Beruhigung für mehr Ausgeglichenheit
Baldrian hat eine entkrampfende und beruhigende Wirkung und sorgt für mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Daher wird Baldrian zur Beruhigung gegen Nervosität, Stress, Anspannung oder innere Unruhe eingesetzt.
Der große Vorteil dieses sanften Beruhigungsmittels: Er entspannt Körper und Geist - aber ohne benommen zu machen. So verbessert Baldrian auch die Konzentrationsfähigkeit, besonders in Stresssituationen.
Baldrian: schlafen leicht gemacht
Die Wirkstoffe des Baldrians verhalten sich wie körpereigene Botenstoffe und setzen sich an die Schlaf-Rezeptoren im Gehirn. Daher fördert Baldrian das Einschlafen auf natürliche Weise. Zudem erleichtert er das Durchschlafen und verlängert die Tiefschlafphasen. So wacht man morgens erholt wieder auf. Denn Baldrian verursacht im Gegensatz zu anderen Schlafmitteln keine Benommenheit am Morgen oder Müdigkeit am Tag.
Außerdem findet bei Baldrian keine Gewöhnung statt, sodass er auch langfristig ein verlässlicher Helfer beim Schlafen ist. So ist Baldrian ein gut verträgliches und natürliches Mittel gegen Schlafstörungen.
Baldrianwurzel – der Schatz des pflanzlichen Schlafmittels
Das heilende Geheimnis des Baldrians liegt unter der Erde: in der Baldrianwurzel. Diese enthält ätherische Öle sowie die pflanzlichen Wirkstoffe Valepotriate und Lignane. Zusammen bilden sie eine Wirkstoffkombination, die beruhigend auf die Psyche und den Körper wirkt. Daher basieren alle Baldrian-Präparate auf diesen Inhaltsstoffen aus der Baldrianwurzel.
Wie wird Baldrian angewendet?
Es gibt mehrere arzneiliche Anwendungsmöglichkeiten von Baldrian. Zum einen wird die Baldrianwurzel pulverisiert und in Form von Tabletten oder Dragees eingenommen. Zum anderen werden konzentrierte Baldrianwurzel-Extrakte gewonnen und entweder flüssig als Tropfen und Saft oder aber getrocknet in Tabletten und Dragees verabreicht.