Lebensmittel mit Bitterstoffen im Überblick ✓ Liste mit Obst, Gemüse und weiteren Lebensmitteln ✓ 3 einfache Rezepte mit Bitterstoffen
Was sind Bitterstoffe und wie wirken sie? Mehr zu Eigenschaften und Arten von Bittermitteln ✓ Lebensmittel ✓ Vorteile für die Gesundheit
Der Darm ist mit seinen drei Teilen, dem Dünn-, dem Dick- und dem Enddarm, für unsere Verdauung verantwortlich. Den Großteil der Arbeit übernimmt dabei das Mikrobiom: Darm und Darmwand sind von vielen Billionen kleinster Mikroorganismen besiedelt. Wir geben Ihnen einen Einblick in das Mikrobiom...
Die Olive kann noch so viel mehr, als nur gut schmecken: Ihr Olivenöl wird vielfältig zur inneren und äußeren Anwendung eingesetzt. Doch wo kommt die Olive her und welche Wirkung haben die Inhaltsstoffe aus Olivenöl und Olivenblätter-Extrakt auf den Körper? Erfahren Sie es in unserem...
Die pure Erfrischung: Pfefferminze wirkt angenehm kühlend und belebend. Doch nicht nur in Sommer-Getränken und Pfefferminztees – auch als Heilpflanze hat sie eine wohltuende Wirkung und hilft bei unterschiedlichsten Beschwerden. Zum Beispiel ist Pfefferminze bei Kopfschmerzen, Reizdarm,...
Eine Verstopfung kann unangenehm und schmerzhaft sein, insbesondere dann, wenn sie sich über längere Zeit hinzieht. Wenn abführende Lebensmittel nicht für die gewünschte Lösung sorgen, kann es hilfreich sein, einen Einlauf zu machen. Auch, wenn viele bei diesem Begriff erst einmal...
Probleme mit der Darmentleerung – zu denen auch die Verstopfung zählt – kommen in unserer heutigen Gesellschaft häufig vor. Sie können die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen, da die Trägheit des Darms und die daraus resultierende Verstopfung Symptome wie Völlegefühl und...
Haben Sie schon mal etwas von der Darm-Hirn-Achse gehört? Unser Bauch – und vor allem der Darm – spiegelt tatsächlich unsere Emotionen wider, ist bei der Abwägung unterschiedlicher Optionen beteiligt und reagiert auf Reize. Das merken wir zum Beispiel, wenn wir „aus dem Bauch heraus“ entscheiden...
Haben Sie schon mal etwas von der Abkürzung FODMAP gehört? Dahinter verbirgt sich ein Konzept zur Klassifizierung von Lebensmitteln, mit dem Reizdarm-Patienten eine gesunde, darmschonende Ernährungsweise erleichtert werden soll. Was FODMAP bedeutet, wie eine Low FODMAP-Diät aussieht und welche...
Gegen Vergiftungen und Erkrankungen der Leber gab es schon im Mittelalter ein bewährtes Mittel: die Mariendistel. Die sogenannte Heilpflanze der Leber durfte in keinem Klostergarten fehlen. Wie die Wirkung der Mariendistel eine natürliche Leberreinigung herbeiführen kann und wie Sie die...
Rizinusöl ist wohl das bekannteste Hausmittel gegen Verstopfung. Doch wo kommt das Öl her? Aus den Samen der Rizinuspflanze – auch Wunderbaum genannt. Denn er wächst wunderlich schnell: In den ersten vier Monaten schießt er bis zu sechs Meter in die Höhe. Der Rizinusbaum trägt fingerförmige...
Der Rosmarin punktet gleich doppelt: Als frisches oder getrocknetes Gewürz verspeist, regt er die Verdauung an. Als Rosmarinextrakt in Salben oder Cremes hilft er zusätzlich gegen Muskel- und Gelenkschmerzen, Verspannungen und Durchblutungsstörungen. Rosmarin kommt aus dem Mittelmeerraum und...
1 von 3

Wählen Sie Ihr Land

Wir haben erkannt das Sie sich in Deutschland befinden. Sie können hier in den jeweiligen Länder Shop wechseln.


Cookies müssen aktiv sein damit Ihre Sprachauswahl gespeichert werden kann.