Bittere Lebensmittel

In diesen Kräutern, Obst- und Gemüsesorten stecken Bitterstoffe

Es ist heutzutage gar nicht so leicht, Bitterstoffe über die tägliche Ernährung aufzunehmen. Der bittere Geschmack wurde aus vielen Obst- und Gemüsesorten herausgezüchtet. Entdecken Sie hier, welche bitteren Lebensmittel es trotzdem noch gibt und warum sie so gesund sind.

Kapitelübersicht

  1. Bittere Lebensmittel – deshalb sind sie so gesund
  2. Bittere Lebensmittel: Liste der bitterstoffreichsten Gemüse- und Obstsorten
  3. 3 Rezepte mit bitteren Lebensmitteln
  4. Alternative zu bitteren Lebensmitteln

 

Bittere Lebensmittel – deshalb sind sie so gesund

Bittere Lebensmittel sind unter anderem natürliche Hilfsmittel bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden. Sie regen den Stoffwechsel an und stimulieren Leber und Galle – das erleichtert die Fettverdauung. Bekannt sind die bitteren Pflanzenstoffe auch dafür, dass sie bei Völlegefühl und Blähungen lindernd wirken. Wer abnehmen will, kann sich die appetithemmende Wirkung der Bitterstoffe zunutze machen. Die in Lebensmitteln enthaltenen Bitterstoffe sind aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften in der Naturheilkunde beliebt und finden dort in konzentrierter Form Verwendung.

Bittere Lebensmittel: Liste der bitterstoffreichsten Gemüse- und Obstsorten

Bitterstoffe in Lebensmitteln gibt es immer weniger, denn sie wurden immer weiter herausgezüchtet. Obst und Gemüse sind heutzutage deshalb deutlich weniger bitter als sie es ursprünglich waren. Der Grund dafür ist die evolutionsbedingte Abneigung gegen Bitteres, die uns davor schützen soll, potenziell giftige Nahrungsmittel zu essen. Doch welches Obst und Gemüse hat Bitterstoffe? Lebensmittel mit Bitterstoffen gibt es auch trotz der neuen Züchtungen noch heute:

 

Bitteres Gemüse

Bitterer Salat und Gemüse mit Bitterstoffen:

  • Artischocke
  • Aubergine
  • Brokkoli
  • Chicorée
  • Chinakohl
  • Endivie
  • Fenchel
  • Grüne Paprika
  • Kohlrabi
  • Löwenzahn
  • Mangold
  • Radieschen
  • Rosenkohl
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Spinat
  • Sellerie
  • Wirsing
  • Zwiebel

Obstsorten mit Bitterstoffen

Hände von Personen, die eine Orange schneiden Vor allem die Orangenschalen enthalten viele Bitterstoffe

 

Bittere Obstsorten im Überblick:

  • Äpfel (Sorten wie Jonagold oder Braeburn)
  • Cranberry
  • Granatapfel
  • Grapefruit
  • Orange
  • Pomelo
  • Zitrone

Kresse auf einem TischWer sich an bittere Lebensmittel gewöhnen möchte, kann Kräuter in Mahlzeiten integrieren - zum Beispiel Kresse

 

Bittere Gewürze

Gewürze, Kräuter und Pflanzen mit Bitterstoffen:

  • Anis
  • Basilikum
  • Bärlauch
  • Brennnessel
  • Dill
  • Ingwer
  • Kresse
  • Kurkuma
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Schnittlauch
  • Schwarzkümmel
  • Senfkörner
  • Thymian
  • Zimt

 

Andere bittere Lebensmittel

  Neben bitterem Obst und Gemüse gibt es weitere Lebensmittel mit Bitterstoffen:

  • Kaffee
  • Oliven und Olivenöl
  • Tee (z.B. grüner Tee sowie Wermut- oder Brennnesseltee)
  • Zartbitterschokolade

 

 Oliven-am-Baum

 

3 Rezepte mit bitteren Lebensmitteln

Es gibt einige leckere Gerichte, in die viele Bitterstoffe integriert werden können. Hier finden Sie Rezepte für ca. 2 Personen:

Vorspeise: Salat mit Orange und Fenchel

Mit diesen fünf Schritten kreieren Sie einen Salat mit Bitterstoffen:

  1. Drei Orangen pellen und filetieren
  2. Eine rote Zwiebel in kleine Würfel hacken
  3. Drei Orangen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Esslöffel Honig marinieren
  4. Fenchel abwaschen und halbieren. Anschließend in feine Scheiben schneiden
  5. Beide Zutaten miteinander vermengen und ziehen lassen

 

Hauptspeise: Endivien-Eintopf

Endivien gehören zu bitteren Lebensmitteln. Daraus lässt sich ein leckerer Eintopf zaubern:

    1. Zwei Kilo Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden
    2. 200 Gramm Speck und eine große Zwiebel in feine Würfel hacken
    3. Strunk des Endiviensalats abschneiden, Blätter gut abwaschen und in feine Streifen schneiden.
    4. Kartoffeln mit etwas Salz kochen und dann zerstampfen
    5. Einen Teil der Zwiebeln über die Kartoffeln geben
    6. Die restlichen Zwiebeln mit dem Speck zusammen anbraten
    7. Endiviensalat unterheben
    8. Mit heißem Wasser aufgießen (etwa ein Glas)
    9. 250 ml Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken

Dessert: Obstsalat mit Chicorée

So bereiten Sie das Dessert mit Bitterstoffen zu:

      1. Zwei Chicorée in Streifen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln
      2. Eine Grapefruit filetieren und zum Chicorée geben
      3. Zwei kleine Bananen klein schneiden
      4. Eine Dose Ananas abtropfen lassen und alle Zutaten mischen
      5. Etwas Honig oder Vanillezucker hinzugeben und mit Zitronensaft und etwas Zimt abschmecken
      6. Etwa eine halbe Stunde ziehen lassen

 

Alternative zu bitteren Lebensmitteln

Da all diese Lebensmittel heute weniger bittere Stoffe enthalten als früher, ist es sinnvoll, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die Bitterstoffe in konzentrierter Form enthalten. Zum Beispiel das Zirkulin Bitter-Elixir mit 11 wertvollen Bio-Kräutern. Die Tropfen bieten eine gute Möglichkeit, Bitterstoffe gezielt in die Ernährung zu integrieren. Auch unterwegs können Sie das Elixir einfach einnehmen.


 

 

 

Wählen Sie Ihr Land

Wir haben erkannt das Sie sich in Deutschland befinden. Sie können hier in den jeweiligen Länder Shop wechseln.


Cookies müssen aktiv sein damit Ihre Sprachauswahl gespeichert werden kann.